- Richtiges
- * Es ist nichts Richtiges da. (Pfalz.) – Klein, II, 87.Es fehlt an gebildeter Gesellschaft, an Personen von Stande.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Es gibt kein richtiges Leben im falschen — „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Bei diesem Satz handelt es sich um eine Sentenz des deutschen Philosophen Theodor W. Adorno aus dessen Minima Moralia. Das Geflügelte Wort gilt heute als sein berühmtester Satz,[1] als sprichwörtlich… … Deutsch Wikipedia
Es gibt kein richtiges Leben im falschen — Dieser Aphorismus stammt aus Theodor W. Adornos »Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben« (1951). Er ist eine radikale Absage an den faulen Lebenskompromiss, an das Sicheinrichten in ungerechten und unmenschlichen… … Universal-Lexikon
Reisevertragsrecht: Rechtsschutz und richtiges Verhalten bei Reisemängeln — Die Rechte von Touristen bei Pauschalreisen hat der Gesetzgeber mit dem Reisevertragsrecht vom 04. 05. 1979 im BGB geregelt. Es findet Anwendung auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Reiseveranstalter und dem Reisenden, sofern dem Reisenden… … Universal-Lexikon
richtig — mit Herz und Seele; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll ( … Universal-Lexikon
Walter Heuer — (* 25. Oktober 1908 in Aegerten, Kanton Bern; † 7. September 1977 in Küsnacht ZH) war ein Schweizer Korrektor und Sprachpfleger. Als Chefkorrektor der Neuen Zürcher Zeitung und Autor des Buchs Richtiges Deutsch hatte er grossen Einfluss auf die… … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Richtig — Richtig, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe ig von dem veralteten Zeitworte Richt, Recht, gerade und gehörige Beschaffenheit, oder auch von dem Zeitworte richten, abstammet. 1) * Gerade, eben; eine im Hochdeutschen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Differenzielle Kryptoanalyse — verfolgt das Ziel rundenbasierte Blockchiffren und kryptologische Hashfunktionen zu brechen. Zu diesem Zweck untersucht sie die Auswirkungen von Differenzen in Klartextblöcken auf die Differenzen in den durch Verschlüsselung erzeugten… … Deutsch Wikipedia
Gesundheitsgefahr — Der betriebliche Gesundheitsschutz beschäftigt sich mit den langfristigen Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit[1] der Beschäftigten. Ziel ist die Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen und Berufskrankheiten (vgl.… … Deutsch Wikipedia